TV-Kanalinspektion: Wenn der Profi nach Rohrschäden sucht
Jeder Hauseigentümer wird irgendwann damit zu tun haben: einer TV-Inspektion des Kanals. Mithilfe einer Kamera wird das Rohrnetz in der Kanalisation gründlich abgefahren, um mögliche Rohrschäden bequem ausfindig zu machen. Doch wann ist eine solche Untersuchung wirklich notwendig? Wieviel kostet das? Und wie findet man eine geeignete Fachfirma für die Durchführung?
In vielen Fällen ist eine Kanaluntersuchung die einzige Möglichkeit, um kleine, kaum sichtbare Schäden in der Abwasserleitung ausfindig zu machen. Risse, Muffenversatz, Betonablagerungen und Wurzeleinwuchs sind nur einige der Probleme, die bei einer TV-Untersuchung entdeckt werden können.
Doch eine Kanalprüfung ist nicht nur dann erforderlich, wenn bereits offensichtliche Probleme von der Rohrleitung ausgehen. Viel mehr dient sie dem Zweck, fatalen Rohrschäden von vornherein vorzubeugen. Mithilfe einer regelmäßigen TV-Kanaluntersuchung können unter anderem folgende Probleme vermieden werden:
teure Rohrsanierung bei zu spät entdeckten Schäden
Rohrverstopfung
Nichterfüllung der gesetzlichen Auflagen bezüglich Dichtheit
feuchte Kellerwände bzw. Unterspülung des Gebäudes
Wohnwertminderung
unangenehme Gerüche im Fall von Undichtigkeit
Umweltschäden
Während die einen Handwerker pro Stunde bezahlt werden möchten, bieten andere Unternehmen einen Pauschalpreis für die komplette Kanalinspektion an.
Im Allgemeinen setzt sich der Preis einer TV-Inspektion aus drei Teilen zusammen:
- der Rohrspülung für etwa 220 Euro
- der folgenden Kanalinspektion mit Kamera für etwa 180 Euro
- und eventuell einer chemischen Kanalreinigung im Anschluss für 530 Euro.
Die Gesamtkosten würden in dem Fall 980 Euro betragen.
Bitte beachten Sie, dass diese Rechnung nur einen Richtwert darstellt. Die Kosten können variieren, je nach Problem und Beschaffenheit des Kanals. Eine anschließende Sanierung beziehungsweise Reparatur bei einer Verstopfung oder anderen Schäden in der Leitung sind in unserem Rechenbeispiel noch nicht enthalten.
Manche Unternehmen haben sich auf die Kanalinspektion spezialisiert. Bezüglich der Kosten in Ihrem Fall erhalten Sie bei diesen Firmen eine genauere Auskunft.
Mit Notprofi finden Sie schnell und einfach den passenden Fachbetrieb für die Kanalinspektion aus Ihrer Region, der Sie über die nötigen Maßnahmen für Ihren Abwasserkanal beraten kann.
So einfach geht's:
- Geben Sie Ihren Standort in die Suche ein, um einen von Notprofi geprüften Fachbetrieb für die Rohr- und Kanalreinigung sowie die Kanalinspektion zu finden
- Kontaktieren Sie unsere Kundenbetreuung über unsere kostenlose Hotline
- Vereinbaren Sie einen Termin
Notprofi stellt sicher, dass die Fachbetriebe, also unsere Notprofis zuverlässig, seriös, fachgerecht und zu fairen, transparenten Preisen arbeiten.
Das Gerät, mit dem die Kamerabefahrung durchgeführt wird, setzt sich aus zwei wesentlichen Teilen zusammen: Die tragende Basis bildet ein einfacher Wagen, der von den Fachleuten "Kanalinspektionsfahrwagen" genannt wird. Mit seinen vier breiten Rädern mit grobem Profil kann der Wagen auch hinderliche Stellen im Kanal problemlos erreichen.
An einer beweglichen Metallschiene ist außerdem ganz oben eine spezielle nach vorn gerichtete Rohr-Inspektions-Kamera, auch Schachtkamera genannt, angebracht, die zum Aufnehmen der Bilder während der Inspektion benötigt wird.
Zu den besonderen Eigenschaften der Kamera gehören die LED-Beleuchtung, die im dunklen Kanal für klare Sicht sorgt, oder auch die Schiebeschwenkkopftechnik, dank der sich Fachleute bestimmte Details während der Kamerabefahrung näher ansehen können.
Info: Damit ein passendes Gerät gewählt werden kann, muss der Durchmesser (DN / DIN EN) des Rohres bekannt sein. Bei kleineren Rohren mit einer Durchmesser-Norm von DN 100 oder DN 200 wird eine sogenannte Satellitenkamera während der Kamerabefahrung eingesetzt.
Bevor das Befahrungsfahrzeug gestartet werden kann, muss mithilfe moderner Technik zunächst eine gründliche Rohrreinigung vorgenommen werden. Dafür nutzen die Fachleute eine mobile Hochdruck-Spülanlage. Damit das ganze Konstrukt seinen Zweck erfüllt, muss der Schachtwagen über ein etwa 50 bis 1000-Meter langes Kabel mit dem Computer der Fachleute verbunden werden.
Mithilfe einer speziellen Software können die Handwerker somit förmlich optisch durch die Rohre fahren, ohne tatsächliche Handgriffe vornehmen zu müssen. Sobald sie über den Monitor auf ungewöhnliche Details stoßen, können sie den Wagen entsprechend steuern.
Die Software verfügt über die Funktion, automatisch eine genaue Dokumentation in Form von Bildern und Berichten (Reports) zu erstellen. Diese Zustandserfassung wird im Anschluss an die TV-Befahrung ausgewertet. Sie bekommen meist alle Dokumente in Form einer DVD ausgehändigt.
Grundstück- und Hausbesitzer sind grundsätzlich selbst für den Zustand ihres Rohrnetzes verantwortlich. Sie müssen sicherstellen, dass in den Rohren alles einwandfrei funktioniert. In manchen Fällen ist eine regelmäßige Dichtheitsprüfung auch gesetzlich Pflicht. Dafür ist eine professionelle Kanal-TV-Inspektion unumgänglich – denn auch wenn für die Hausbewohner alles zu funktionieren scheint, bedeutet das nicht, dass im Rohr tatsächlich alles in Ordnung ist. Nicht nur leichte Undichtigkeiten sind fatal, sondern auch ein falsches Abfließen in die Erde oder der Abfluss von sauberem Wasser in die Abwasserleitung.
Allerdings kann der komplexe Prozess einer Kanaluntersuchung nur von Fachleuten durchgeführt werden. Diese verfügen nicht nur über das nötige technische Know-how – sie können jegliche Unstimmigkeiten im Rohr auch sofort einordnen und Sie über die nötigen Folgeschritte beraten.
Aber keine Sorge, Sie brauchen sich nicht auf eine umständliche und langatmige Suche begeben – mit Notprofi finden Sie schnell und einfach das beste Fachpersonal für die Kanaluntersuchung in Ihrer Nähe!
So finden Sie Ihren Fachbetrieb für Kanalreinigung und die Kanalinspektion mit TV-Kamera:
- Geben Sie Ihren Standort in das Suchfeld ein
- Kontaktieren Sie unsere Notprofi-Kundenbetreuung über die kostenlose Hotline
- Vereinbaren Sie einen Termin
Ihre Vorteile, wenn Sie einen Fachbetrieb über Notprofi suchen:
- Bei allen Betrieben handelt es sich um seriöse, zuverlässige Fachbetriebe, diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt.
- Wir stellen sicher, dass unsere "Notprofis" mit fairen, transparenten, marktüblichen Preismodellen arbeiten.
- Da die Unternehmen sich in Ihrer Region befinden, entfallen lange Anfahrtswege.