Toilette verstopft – das hilft gegen die Abflussverstopfung im WC
Hilfe: Die Toilette ist verstopft! Kaum ein Problem im Haushalt ist mit so viel Ekel verbunden wie ein verstopftes Klo, aus dem Exkremente, Urin, Toilettenpapier und Wasser nicht mehr abfließen. In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Toilette frei bekommen – und wann Sie besser eine Fachperson zurate ziehen.
Welche Hausmittel bei einer verstopften Toilette helfen
Wie Sie eine verstopfte Toilette mit Druck freimachen
Wie Sie die Verstopfung der Toilette mit einer Spirale beheben
Video-Anleitung: So setzen Sie die Spirale bei einer verstopften Toilette ein
Wie Sie einer Toilettenverstopfung vorbeugen
Einen Profi für die Rohrreinigung beauftragen
Das Wichtigste zur Lösung einer Toilettenverstopfung einen Blick
Tatsächlich gibt es ein paar Hausmittel, die Sie ausprobieren können, um eine Verstopfung in der Toilette zu entfernen. Das wahrscheinlich einfachste Mittel ist heißes Wasser. Aber auch Backpulver in Kombination mit Essig können etwas bewirken. Wie das genau funktioniert, verraten wir hier:
Heißes Wasser
Schütten Sie heißes Wasser aus einem Meter Höhe in die Toilettenschüssel. Achten Sie dabei aber darauf, dass Sie keine Spritzer des erhitzten Wassers abbekommen! Das Wasser löst im Zusammenhang mit der Fallhöhe vor allem fetthaltige Ablagerungen in der Toilette.
Achtung: das Wasser darf nicht kochend heiß sein, damit das Porzellan keinen Schaden nimmt.
Backpulver und Essig
Schütten Sie zuerst ein Päckchen Backpulver in den Abfluss Ihres verstopften WCs. Anschließend schütten Sie eine halbe Flasche Essig hinterher. Das Gebräu sollten Sie vorsichtig umrühren und circa zehn Minuten einwirken lassen.
In der Zwischenzeit können Sie circa drei Liter Wasser erhitzen und ebenfalls in den Abfluss geben. Durch die Wärme reagieren Backpulver und Essig noch besser miteinander. Idealerweise lassen Sie die Mischung über Nacht einwirken und spülen am nächsten Morgen gründlich durch.
Gut zu Wissen!
Bei der Reaktion von dem im Backpulver enthaltenen Natron mit der schwachen Säure des Essigs entsteht Kohlendioxid. Das sprudelnde Gas kann Verstopfungen lösen. Alternativ zu Backpulver können Sie auch reines Natron verwenden.
Wenn Backpulver und Essig zwar kräftig in Ihrer Toilette geschäumt, aber sonst nichts bewirkt haben, kann Ihnen eine professionelle Rohrreinigung von unseren Notprofis helfen.
So geht's:
- Geben Sie Ihren Standort ein, um einen Notprofi für Rohrreinigung in Ihrer Nähe zu finden
- Kontaktieren Sie unsere Kundenbetreuung – der Anruf ist für Sie kostenlos
- Schildern Sie Ihr Problem
- In Kürze wird einer unserer Notprofis bei Ihnen sein, um Ihre Verstopfung zu beheben
- Die Preise unserer Notprofis sind fair und transparent
Eine verstopfte Toilette lässt sich auch mechanisch reinigen. Dazu eignen sich spezielle Geräte wie der Pümpel oder Abflussstampfer, aber auch die Toilettenbürste, falls Sie gerade nichts anderes zur Hand haben. Auch eine PET-Flasche oder eine spezielle Folie sind gute Alternativen, um Ihr WC frei zu bekommen. Und so funktioniert die Rohrreinigung mit Hilfe der verschiedenen Methoden:
Reinigung der Verstopfung mit dem Pümpel
Enternen Sie zunächst alles aus dem WC-Abfluss, was Sie greifen können. Dazu sollten Sie Einweghandschuhe tragen.
Setzen Sie den Pümpel an: Der Saugnapf muss den gesamten Abfluss abdecken.
Pressen Sie den Pümpel mit Druck in den Abfluss und ziehen Sie anschließend wieder nach oben. Die Saugglocke darf sich dabei nicht vom Abfluss lösen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrfach hintereinander: Durch das Wechselspiel von Druck und Unterdruck lösen sich die Verstopfungen im Abflussrohr.
Tipp: Ein Pümpel eignet sich auch gut, um ein verstopftes Rohr in der Dusche oder ein verstopftes Waschbecken wieder frei zu bekommen.
Reinigung des verstopften WCs mit der Toilettenbürste
Beseitigen Sie auch hier zunächst alle Gegenstände aus dem Abfluss.
Bewegen Sie die WC-Bürste schnell nach unten und oben. Wie bei der Saugglocke wird so ein Unterdruck erzeugt, der die Verstopfung beheben kann.
Wenn das Wasser wieder abfließt, spülen Sie die Toilette mehrmals gründlich nach.
Reinigung des verstopften WCs mit der PET-Flasche
Entfernen Sie zunächst händisch grobe Verschmutzungen.
Nehmen Sie eine Zwei-Liter-PET-Flasche und entfernen Sie den Flaschenboden.
Schrauben Sie den Deckel auf die Flasche.
Pressen Sie die Flasche mit dem offenen Flaschenboden in das Abflussrohr des WCs. Es entsteht ein Unterdruck, durch den der Abfluss wieder frei wird.
Anschließend spülen Sie die Toilette mehrmals mit Wasser gut durch.
Reinigung der verstopften Toilette mit Folie
Seit einiger Zeit sind spezielle Folien auf dem Markt erhältlich, die für die Beseitigung von WC Verstopfungen entwickelt wurden. Diese Powerfolien passen auf jedes handelsübliche WC. Um eine solche Folie zu benutzen, beseitigen Sie zunächst wieder grobe Verschmutzungen im Toilettenabfluss von Hand.
Reinigen Sie den Rand der Toilettenschüssel und kleben Sie die Folie luftdicht auf.
Üben Sie nun gleichmäßige Druckstöße in der Mitte der Folie aus.
Ist das verstopfte Abflussrohr frei, können Sie die Folie abnehmen und im Hausmüll entsorgen.
Sollten weder Hausmittel noch die Druckreinigung zum gewünschten Erfolg führen und das Klo immer noch verstopft sein, liegt die Ursache für die Verstopfung tiefer. Es bleibt nur der Griff zur Abflussspirale.
Dabei handelt es sich um einen gebogenen Draht, der weit in das Rohr eingeführt wird. Spiralen gibt es mit unterschiedlichen Aufsätzen und sind in jedem Baumarkt erhältlich. Durch langsames Drehen der Spirale im Abflussrohr können Sie die verstopfenden Gegenstände greifen und herausziehen.
Video-Anleitung: So wenden Sie eine Reinigungsspirale in der Toilette an!
Sie möchten die Verstopfung Ihre Toilette mit Hilfe einer Spirale lösen? Hier finden Sie unsere Anleitung dazu, wie Sie die Rohrreinigungsspirale bestmöglich anwenden können.
Bitte beachten Sie jedoch:
Das Arbeiten mit der Spirale erfordert einiges an Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Wenn Sie hier unbedacht vorgehen, riskieren Sie Beschädigungen an der Toilette. Deshalb sollten Sie als Laie besser Fachleute für die professionelle Rohrreinigung konsultieren, um Folgeschäden zu vermeiden.
Sie möchten kein Risiko eingehen und lieber einen seriösen Fachbetrieb für die Rohrreinigung beauftragen? Dann nutzen Sie unsere Notprofi-Suche!
So geht's:
- Standort eintragen
- kostenlose Notprofi-Hotline anrufen
- unserer Kundenbetreuung Ihr Anliegen schildern
- den von Notprofi geprüften Fachbetrieb für Rohrreinigung aus Ihrer Region empfangen
- über freie Rohre und transparente, faire Preise freuen
Dass eine Toilette verstopft, kann verschiedene Ursachen haben: Zu viele Speisereste, große Mengen Klopapier, Katzenstreu oder auch ein versehentlich ins Klo geworfener Tampon können eine Verstopfung hervorrufen. Auch Papiertaschentücher oder Küchenkrepp flutschen aufgrund ihrer Dicke nicht so durchs Rohr wie Toilettenpapier, setzen sich fest und zählen zu den häufigsten Ursachen für eine Toilettenverstopfung.
Egal, ob Sie die Verstopfung mit Hausmitteln, mechanisch oder mit Druck selbst behoben oder professionelle Hilfe in Anspruch genommen haben, diese Tricks helfen Ihnen dabei, künftig Verstopfungen zu vermeiden:
Beugen Sie einer Toilettenverstopfung vor, indem Sie...
...nur so viel Toilettenpapier verwenden, wie nötig.
...nach jedem Toilettengang gründlich nachspülen, vor allem nach dem "großen" Geschäft.
...keine Speisereste die Toilette hinunterspülen.
...kein Katzenstreu in die Toilette werfen.
...Damenbinden, Tampons, Küchenkrepp und Papiertaschentücher nicht ins Klo gelangen lassen.
...Ihre Toilette regelmäßig reinigen.
Sollten Sie mit all diesen Tipps, Tricks, Hausmitteln und Selbstversuchen keine Verbesserung erzielen, ist es eine gute Entscheidung, einen Fachbetrieb für Rohrreinigung zu beauftragen.
Ein verstopftes Klo ist nämlich ein wirklich ärgerliches Problem im Haushalt, das eben nur in manchen Fällen mit Haus- und Hilfsmitteln zu beheben ist. Führen diese nicht zum Erfolg, ist das Ausmaß der Verstopfung deutlich schwerwiegender – und eine ausgebildete Fachperson sollte übernehmen, um die Verstopfung zu beseitigen.
Mit Notprofi finden Sie schnell und einfach professionelle Fachbetriebe für die Rohrreinigung aus Ihrer Region. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt, zudem haben wir sichergestellt, dass die Profis mit fairen Preismodellen arbeiten.
Tragen Sie einfach Ihren Standort in die Suche ein und los geht's!
Das Wichtigste zur Lösung einer Toilettenverstopfung einen Blick
Sollten Sie beobachten, dass das Spülwasser in Ihrer Toilette schlecht abläuft, sollten Sie aktiv werden. Sie können verschiedene Hausmittel testen und schauen, ob diese dafür sorgen, dass das Wasser besser abläuft.
Folgende Tricks können Sie ausprobieren:
- Schütten Sie heißes Wasser aus einem Meter Höhe in die Toilette. Vorsicht vor Spritzern!
- Geben Sie nacheinander Backpulver und dann Essig in den Abfluss der Toilette. Lassen Sie das sprudelnde Gemisch einwirken. Spülen Sie großzügig nach.
- Erzeugen Sie Druck und Unterdruck mit dem Pümpel, einer PET-Flasche, einer speziellen Folie oder einer Toilettenbürste.
- Sie können eine dafür vorgesehene Spirale aus dem Baumarkt in das Toilettenrohr einführen und herausziehen, um die Verstopfung zu lösen. ACHTUNG: Diese Methode ist für Profis!
- Chemische Rohrreiniger sind zwar beliebt und können auch effektiv sein, belasten aber in hohem Maße die Umwelt.
Ist keines dieser Verfahren erfolgreich, sollten Sie eine Fachperson kommen lassen, die eine professionelle Rohrreinigung durchführt. So verhindern Sie, dass Ihnen eine Überschwemmung der Toilette und damit Ihres Badezimmers bevorsteht oder Sie die Rohre Ihres Abwassersystems beschädigen.