Spüle verstopft – Hausmittel und professionelle Lösungen
In der Spüle läuft das Wasser nicht richtig ab? Grund dafür ist häufig eine Verstopfung im Rohrbereich. Eine Rohrverstopfung ist ein unangenehmes Problem, das teilweise mit Hausmitteln behoben werden kann. Sitzt die Verstopfung im Spülbecken jedoch tief im Abflussrohr, ist eine professionelle Rohrreinigung oft der letzte Ausweg.
Ist im Spülbecken der Abfluss verstopft, läuft das Wasser nicht richtig ab. Bei einer leichten Verstopfung findet das Wasser noch einen Weg, steht jedoch bereits etwas länger in der Küchenspüle. Liegt eine schwere Rohrverstopfung vor, läuft das Wasser gar nicht mehr ab. Hier sorgt nur der Überlauf dafür, dass es nicht zu einer Überschwemmung kommt.
Ursachen für eine Verstopfung der Spüle:
- Fettablagerungen von Essensresten und Soßen beim Spülen haben einen Fettklumpen gebildet, der die Küchenspüle verstopft.
- Kaffeesatz oder Essensreste selbst haben sich in Siphon oder Rohr abgesetzt.
- Haare haben über einen Zeitraum hinweg eine Verklumpung gebildet.
- Es ist etwas beim Spülen in den Abfluss gerutscht, das im Rohr hängen geblieben ist.
Grund für einen verstopften Küchenabfluss sind häufig Ablagerungen im Rohr, die aus Haaren, Essensresten und Schmutz bestehen. In den seltensten Fällen sind die Verstopfungen nahe am Abfluss zu finden. Sollte dies jedoch der Fall sein, erkennen Sie die Verstopfung normalerweise schnell.
Nehmen Sie eine Taschenlampe und leuchten Sie in den Abfluss. Sie können mit einem länglichen Gegenstand wie dem Stil eines Kochlöffels in den Abfluss gehen und prüfen, ob Sie auf einen Widerstand stoßen. In dem Fall können Sie versuchen, mit einer Saugglocke die Rohrverstopfung zu entfernen. Aber ein Pümpel ist nicht das einzige Hausmittel, auf welches Sie zurückgreifen können.
Ist die Küchenspüle verstopft, gibt es einige Hausmittel und Tipps, die Sie ausprobieren können. Welche dies sind, haben wir in unserer Tabelle für Sie auf einen Blick zusammengefasst :
Methode | Funktionsweise |
---|---|
Einsatz einer Saugglocke beim Abflussrohr | Die Saugglocke wird auch Pümpel oder Pömpel genannt und kann helfen, wenn die Abflussverstopfung relativ weit oben im Abfluss zu finden ist. |
Backpulver und Essig | Eine Mischung aus Backpulver und Essig kann helfen, die Rohrverstopfung zu entfernen. Geben Sie vier Esslöffel Backpulver in den betroffenen Bereich. Anschließend messen Sie ein halbes Glas Essig ab und gießen dieses nach. Es kommt zu sprudelnden Geräuschen. Zum Abschluss lassen Sie einmal heißes Wasser in die verstopfte Spüle laufen. Dieser Prozess kann auch funktionieren, wenn Sie Backpulver durch Natron ersetzen. |
Rohrreinigungsspirale | Die Rohrspirale oder Rohrreinigungswelle wird in den Abfluss eingeführt und bewegt. So sollen sich die Ablagerungen lösen. Allerdings kann es zu einer Beschädigung am Rohr kommen. Besser ist es, den Einsatz einer Rohrspirale einem Profi zu überlassen. |
Chemische Abflussreiniger | Es gibt chemische Rohrreiniger, die dafür sorgen sollen, dass sich die Ursache für den verstopften Abfluss zersetzt. Der Einsatz der Reiniger kann jedoch auch zu nachhaltigen Schäden am Rohr führen. |
Siphon auseinanderbauen | Mithilfe einer Zange können Sie direkt am Siphon arbeiten und es reinigen. Die Rohre auseinanderzubauen kann jedoch zu Problemen führen. Ein verbogener Siphon und undichte Stellen im Rohr sind nur einige Schwierigkeiten, die anschließend auftreten können. Besser ist es, sich Unterstützung von einem Profi zu holen. Unsere Partner wissen genau, wie sie die Rohre reinigen müssen und erklären Ihnen vor Ort alle notwendigen Schritte. |
Verstopfung lösen: Auch Natron lässt sich in Kombination mit Essig anwenden!
Wann brauche ich eine professionelle Rohrreinigung?
Hausmittel bei verstopftem Abfluss sind vor allem dann eine Lösung, wenn der Spülabfluss nur leicht verstopft ist. Liegt der betroffene Bereich nicht direkt hinter dem Abfluss und läuft das Wasser in der Spüle gar nicht mehr ab, hilft oft nur noch ein professioneller Rohrreiniger. Ein Fachbetrieb für Rohrreinigung aus Ihrer Region, den Sie über Notprofi schnell und einfach finden, kennt sich mit verstopften Spülen aus und kann den Problembereich schnell orten sowie die Verstopfung professionell entfernen, ohne Folgeschäden zu verursachen.
Unsere Partner-Fachbetriebe für Rohrreinigung, also unsere Notprofis, sind rund um die Uhr für Sie im Einsatz. Ihre Vorteile? Ihnen bleibt eine aufwendige Recherche nach einem professionellen, seriösen Unternehmen für Rohrreinigung erspart, weil wir diese bereits für Sie durchgeführt haben. Unsere Notprofis sind durch uns geprüft und nutzen ein faires Preismodell.
So finden Sie Ihren Notprofi:
- Geben Sie Ihren Standort in das Suchfeld ein
- Kontaktieren Sie unsere Kundenbetreuung über unsere kostenlose Hotline
- Schildern Sie Ihr Problem
- Machen Sie einen Termin mit einem für Sie passenden Notprofi aus Ihrer Nähe
- Freuen Sie sich über Ihren freien Abfluss
- Lange Anfahrtswege entfallen
- Sie wünschen einen Kostenvoranschlag? Kein Problem, diesen bekommen Sie ebenfalls von unseren Notprofis!
Abflussverstopfungen bringen viel Ärger mit sich. Optimal ist es, wenn es gar nicht erst soweit kommt. Es gibt einige Tipps, mit denen Sie einer Verschmutzung vorbeugen können:
1. Heißes Wasser
Natürlich wird an der Küchenspüle viel mit heißem Wasser hantiert. Lassen Sie einmal wöchentlich beim Putzen das heiße Wasser einfach in den Abfluss laufen. Es löst erste leichte Verstopfungen und verhindert, dass sich starke Ablagerungen bilden.
2. Sofortige Reinigung
Sie sehen Haare in der Spüle oder Essensreste haben sich im Abfluss gesammelt? Entfernen Sie diese direkt aus der Spüle und versuchen Sie nicht, die Reste mit Wasser durch den Abfluss zu bringen. Eine Kombination aus Haaren und Feststoffen ist oft der Auslöser für eine verstopfte Spüle.
3. Richtige Entsorgung
Im Topf ist noch etwas Fett, es ist Soße vom Mittagessen übriggeblieben oder die Essensreste sind so klein, dass sie durch den Abfluss passen? Besser weg damit und zwar in den Hausmüll und nicht in den Abfluss oder in die Toilette.
4. Sieb einsetzen
Es gibt spezielle Siebe, die Sie auf den Abfluss aufsetzen können. In diesen sammeln sich Essensreste und Haare. Das Sieb nehmen Sie dann für die Reinigung einfach heraus, leeren es im Mülleimer und waschen es anschließend. Schon kann es wieder eingesetzt werden.
Lösungen auf einen Blick:
Wenn vorbeugende Maßnahmen wie der Einsatz von Abflusssieben oder regelmäßiges Spülen der Rohre mit heißem Wasser nicht effektiv waren, bleiben folgende Methoden, um eine verstopfte Küchenspüle zu reinigen:
- Pümpel
- Backpulver oder Natron mit Essig
- chemische Rohrreinigungsmittel (belastend für die Umwelt)
- Rohrreinigungsspirale
- Siphon auseinanderbauen
Eine Verstopfung sollte generell schnell behoben werden, um einen Wasserschaden zu verhindern und den Wohnkomfort wiederherzustellen. Sollten all diese oben aufgelisteten Hilfsmittel keinen Effekt zeigen, sollten Sie Fachpersonal mit einer Rohrreinigung beauftragen, auch um Schäden am Rohr zu vermeiden.
Sie möchten einen geprüften, zuverlässigen, seriösen Fachbetrieb beauftragen, um eine Rohrreinigung durchführen zu lassen? Dann sind Sie bei Notprofi absolut richtig.
Und so gehen Sie vor:
- kontaktieren Sie unsere Kundenbetreuung über unsere kostenlose Hotline
- schildern Sie Ihr Problem
- vereinbaren Sie einen Termin
- unser geprüfter Fachbetrieb für Rohrreinigung beseitigt die Verstopfung schnell, einfach und zu fairen Preisen