Rohrreinigung Kosten – Kostenbeispiel und Verfahren
Der Abfluss am Waschbecken funktioniert nicht richtig, die verstopfte Toilette macht Ärger oder aus dem Abfluss in der Dusche steigen unangenehme Gerüche auf – eine Rohrverstopfung kann einem den letzten Nerv rauben. Lässt sich der verstopfte Abfluss durch Hausmittel nicht mehr reinigen, ist eine professionelle Rohrreinigung empfehlenswert.
Welche Kostenfaktoren der Rohrreinigung gibt es?
Im Video: Was kostet eine Rohrreinigung? Unser Experte klärt auf!
Wie sieht ein Kostenbeispiel mit Preis pro Meter aus?
Wann ist eine Rohrreinigung vom Fachpersonal notwendig?
Welche Verfahren für die Rohrreinigung gibt es?
Wer übernimmt die Kosten für eine Rohrreinigung?
Wie hoch die Kosten einer Rohrreinigung sind, wenn die Toilette oder ein anderer Abfluss verstopft ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein guter Profi informiert Sie darüber, wie sich die Kosten zusammensetzen. Notprofi legt großen Wert darauf, dass die Experten transparent arbeiten. Unsere Partner erläutern Ihnen gerne vor Ort alle anfallenden Arbeiten; die Vereinbarung fairer Preise und die transparente Rechnungserstellung ist für alle Notprofis sowieso selbstverständlich. Bei der Höhe der Kosten für eine Rohrreinigung spielen unter anderem die Reinigungsmethode, die eingesetzten Arbeitsmittel, oder der Wochentag und die Uhrzeit eine Rolle. Aber es gibt auch noch weitere Faktoren, die bei der Preisgestaltung mit einfließen.
Rohrreinigung Preise – Die wichtigsten Kosten-Faktoren
der Bereich, in dem sich die Verstopfung befindet
der Aufwand für die Entfernung der Verstopfung
der Aufwand vor Ort, um den betroffenen Bereich zu erreichen
die Reinigungsmethode
der Zeitaufwand (Berechnung pro Stunde)
die eingesetzten Arbeitsmittel zum Reinigen
Wochentag und Uhrzeit (ggf Zuschlag am Wochenende und den Feiertagen, sowie z.B. Nachts)
Rohrreinigung-Notdienst Kosten
Der Wochentag ist insofern wichtig, als dass ein Klempner in der Woche keine zusätzlichen Gebühren aufruft, während ein Notdienst am Wochenende erhöhte Kosten aufrufen kann.
Vorteil nutzen und Notprofi beauftragen!
Der Notprofi-Service bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie nicht selbst lange nach einem seriösen Unternehmen suchen müssen.
Bei einem unseriösen Betrieb laufen Sie leider immer Gefahr, dass Sie schlussendlich vor schlecht ausgeführten Arbeiten und zu hohen Rohrreiniger-Kosten sitzen.
Verlassen Sie sich auf unseren Service und unsere Notprofis! Alle Notprofi-geprüften Rohrreiniger bestechen durch jahrelange Erfahrung, hohe Qualität und sehr faire Preise. So sind Sie sicher vor unseriösen Unternehmen. Tragen Sie Ihren Standort ein und finden Sie den besten Rohrreiniger in Ihrer Nähe - schnell, geprüft und zuverlässig.
Was kostet eine Rohrreinigung? Ist ein Rohr verstopft, setzen sich die Kosten für eine Rohrreinigung aus verschiedenen Faktoren zusammen. Bei vielen Anbietern stellt sich erst die Frage, um was für eine Leitung es sich handelt. Die Informationen aus der Rohrreinigung-Preisliste dienen der Orientierung. So haben Sie erste Zahlen an der Hand, mit welchen Kosten Sie bei einer Rohrverstopfung voraussichtlich rechnen können.
Grundlage für die Berechnung | durchschnittliche Kosten |
---|---|
Reinigung der Stichleitung | 7 bis 10 Euro pro Meter |
Reinigung der Fallleitung | 9 bis 12 Euro pro Meter |
Reinigung der Grundleitung | 10 bis 13 Euro pro Meter |
Pauschale für An- und Abfahrt | 25 bis 50 Euro (abhängig vom Wochentag) |
Verwendung einer Kamera nach Absprache | 100 Euro pro Stunde |
Verwendung von Hochdruckgeräten | zzgl. 1 bis 2 Euro pro Meter |
Grundsätzlich können Sie also bei einer Rohrreinigung, die keinen zusätzlichen Einsatz von speziellen Werkzeugen oder Kameras erfordert, mit Kosten zwischen 75 Euro und 100 Euro rechnen.
Wichtig: Bei den Rohrreinigung Kosten pro Meter ist eine zusätzliche Abrechnung der Arbeitszeit nicht angemessen. Lassen Sie sich auf der Rechnung daher aufschlüsseln, wie die Zusammensetzung der Kosten für die Rohrreinigung erfolgt.
Ein verstopftes Rohr stellt in jedem Fall ein echtes Ärgernis dar. Abhängig davon, ob das Toilettenrohr, der Abfluss am Waschbecken oder in der Dusche verstopft ist, kann die Dringlichkeit variieren. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, selbst am Abfluss aktiv zu werden. Die Verwendung von einer Saugglocke als Hausmittel bei einem verstopften Abfluss in der Toilette oder dem Waschbecken ist weit verbreitet und kann durchaus Abhilfe verschaffen. Auch chemische Rohrreiniger werden angeboten. Hier ist jedoch Vorsicht geboten: Arbeiten Sie mit chemischen Reinigern, kann es passieren, dass Sie das Problem verstärken oder die Oberfläche der Rohre beschädigt wird.
Schaffen Sie es nicht, die Ursache für die Verstopfung zu entfernen oder durch Unterdruck mit dem Pömpel den Abfluss wieder freizubekommen, ist ein Anruf bei einem Profi unerlässlich, um den Schaden schnell und fachgerecht entfernen zu lassen.
Bleibt eine Rohrverstopfung unbehandelt, kann es zum Austritt von Abwasser kommen. Verschmutzungen von Wand und Boden bis hin zur Schimmelbildung sind die Folge. Bei einem starken Schaden am Rohrbereich durch eine Verstopfung ist es zudem notwendig, Teile des Rohrs zu ersetzen. Das kann einen großen Aufwand bedeuten – abhängig davon, wo sich der zu ersetzende Teil befindet. Eine schnelle und professionelle Entfernung der Verstopfung ist daher empfehlenswert.
Wählen Sie nicht irgendeinen Rohrreiniger, sondern den Top-Rohrreiniger aus Ihrer direkten Nähe. Alle Notprofi-geprüften Fachbetriebe genießen einen sehr guten Ruf und überzeugen mit bester Arbeitsleistung und sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Rufen Sie jetzt an und erhalten Sie schnell und einfach Hilfe von Ihrem Notprofi in der Nähe.
Im Rahmen einer professionellen Reinigung werden verschiedene Verfahren eingesetzt. Welches Verfahren das Problem löst, hängt davon ab, wo sich das verstopfte Rohr befindet und warum sowie an welcher Stelle eine Verstopfung vorliegt. Unterschieden wird grundsätzlich zwischen der mechanischen, der thermischen und der chemischen Rohrreinigung, sowie der Rohrspülung.
Die mechanische Reinigung
Besonders häufig arbeitet der Fachmann mit einer Rohrreinigungsspirale. Diese wird in das verstopfte Rohr eingeführt, um so die Rohrverstopfung zu beseitigen. Auch Schwammgummikugeln kommen zum Einsatz. Die Rohre werden so von innen von den Ablagerungen befreit.
Die thermische Reinigung
Im Rahmen einer thermischen Reinigung bei einer Rohrverstopfung muss die Abwasseranlage komplett stillgelegt werden. Die Rohre werden beheizt. Ziel bei diesem Fall ist es, die Ablagerungen komplett zu trocknen. Sie sollen so spröde werden und sich von den Rohren lösen. Anschließend können die gelösten Brocken beim Durchspülen entfernt werden
Die Rohrspülung bei einer Rohrverstopfung
Bei der Rohrspülung handelt es sich um ein Verfahren, das bei einer leichten Verstopfung zum Einsatz kommt. Der Fachmann beginnt mit einer Regulierung der Spülauslässe. Hier setzt er an den tiefsten Punkten an, die im Leitungssystem ausfindig gemacht werden können. Durch eine Erhöhung der Fließgeschwindigkeit vom Wasser werden Ablagerungen, die eine Verstopfung verursacht haben, schnell entfernt.
Die chemische Reinigung
Bei sehr hartnäckigen Verstopfungen wird möglicherweise mit einer chemischen Reinigung gearbeitet. Hier wird der Fachmann die Anlage stilllegen und mit verschiedenen Chemikalien im Rohr arbeiten. Welche Chemikalien zum Einsatz kommen, hängt vom Rohr und dem Auslöser für die Verstopfung ab. Sehr gut geeignet ist das Verfahren bei Ablagerungen, die sich besonders schwer lösen.
Das Verfahren beeinflusst die Kosten der Rohrreinigung
Das benötigte Verfahren hat meist einen Einfluss auf die Kosten für die Rohrreinigung. Einige Anbieter haben pauschale Gebühren. Hier ist es wichtig, dass Sie auf eine transparente Preisgestaltung achten.
Bei pauschalen Preisen wird oft mit den Gebühren für eine Reinigung mit hohem Aufwand gerechnet. Zeigt sich der Aufwand dann geringer, zahlen Sie womöglich zu hohe Preise.
Durch das System von Notprofi, bei dem die Partner unter anderem auch auf faire Preise geprüft werden, kann Ihnen das nicht passieren.
Unabhängig davon, wie hoch die Preise für die Rohrreinigung sind, stellt sich die Frage, wer die Kosten trägt. Bei einem Eigenheim haben Sie als Besitzer in der Regel die Aufgabe, die Gebühren zu begleichen. Anders ist es jedoch dann, wenn Sie Mieter sind.
Rohre sind Aufgabe des Vermieters
Der Zustand der Rohre liegt im Aufgabenbereich des Vermieters. Er muss sicherstellen, dass die Mieter hier keine Einschränkungen haben. Dadurch hat der Vermieter die Pflicht, die Kosten bei Sanierungen oder Reparaturen an der Mietsache zu tragen. Dies gilt jedoch nur dann, wenn Sie als Mieter nicht fahrlässig die Verstopfung verursacht haben. Abhängig vom Schaden kann Ihnen auch Schadensersatz zustehen.
Wichtige Info
Auch dann, wenn sich in Ihrem Mietvertrag eine Kleinreparaturklausel befindet, kann der Vermieter Sie nicht für die Kosten heranziehen.
Eine fahrlässige Handlung liegt beispielsweise vor, wenn Sie beispielsweise Gegenstände über die Toilette entsorgen, die eine Verstopfung hervorrufen können, wie Hygieneartikel für Damen.
Ausführliche Informationen zu der Frage, wer eine professionelle Rohrreinigung zahlt – Mieter, Vermieter oder die Haftpflichtversicherung – finden Sie hier:
Das Wichtigste auf einen Blick
Nicht immer ist es möglich, mit Hausmitteln die Beseitigung einer Verstopfung selbst in die Hand zu nehmen. Gerade dann, wenn der Einsatz von einem professionellen Unternehmen notwendig ist, benötigen Sie einen verlässlichen Ansprechpartner, der faire Kosten in Rechnung stellt.
Rohrverstopfung – Die wichtigsten Kostenfaktoren für die professionelle Rohrreinigung
- Ort der Verstopfung
- Aufwand für die Reinigung
- Reinigungsmethode
- Zeitaufwand
- eingesetzte Arbeitsmittel
- Wochentag/Uhrzeit des Einsatzes
Tipp:
Passen Sie auf bei der Wahl des Fachbetriebs! Durch das innovative Konzept von Notprofi haben Sie die Möglichkeit, eine schnelle, effektive und faire Lösung für Ihr Problem zu erhalten. Alle unsere Notprofis werden von Notprofi geprüft. Dadurch sichern wir faire Rohrreinigungs-Kosten und ausgezeichnete Leistung für Sie ab. Zudem finden Sie innerhalb kurzer Zeit einen Profi direkt aus Ihrer Nähe, eine kurzfristige Hilfe bei der Rohrreinigung ist dadurch garantiert.