Kanalreinigung: So wird Ihr verstopfter Abwasserkanal wieder frei
Ist Ihre Toilette verstopft? Läuft das Wasser in der Dusche oder Badewanne nicht mehr richtig ab? Und kommt ein unappetitlicher Geruch aus dem Abfluss des Waschbeckens? Wenn sich die Probleme mit den Abflüssen in Ihrem Haushalt häufen, könnte ein größeres Thema dahinterstecken. Ein verstopfter Abwasserkanal ist nicht unwahrscheinlich. Wir verraten Ihnen, wann eine Kanalreinigung nötig ist,wer dafür zuständig ist und wer die Arbeiten am Abwasserkanal durchführt.
Die Gründe für eine Verstopfung des Kanals können vielfältig sein. Wurde der Kanal zum Beispiel durch eine längere Trockenperiode nicht oder nur unzureichend gespült, können sich lockere Ablagerungen gebildet haben. Dies ist von allen Varianten die günstigste. Solche lockeren Ablagerungen lassen sich meist relativ problemlos wegspülen.
Anders sieht es bei hartnäckigen Ablagerungen wie etwa Urinstein oder Waschschlamm aus. Sie lassen sich meist nur mit größerem Aufwand und Zeiteinsatz entfernen. Sind noch dazu die Rohre brüchig, muss schlimmstenfalls eine Kanalsanierung durchgeführt oder der Abwasserkanal komplett erneuert werden.
Um festzustellen, wie es um Ihren Kanal bestellt ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bei einem verstopften Abwasserkanal sollten Sie nicht lange zögern und Fachpersonal zu Rate ziehen.
Dieses kann beispielsweise eine Dichtigkeitsprüfung durchführen und so undichte Stellen im Kanal aufspüren. Eine andere Möglichkeit ist die TV-Kanalinspektion. Bei der TV-Untersuchung kommt eine Kamera zum Einsatz, die mühelos selbst die verwinkeltsten Abschnitte des Kanalnetzes auf einem Video festhält. So wird sichtbar, ob eine professionelle Rohrreinigung ausreicht oder eine Rohrsanierung nötig ist.
Passende Experten für die Rohr- und Kanalreinigung finden
Möchten Sie Fachpersonal zu Rate ziehen, die sich auf Kanalreinigung spezialisiert haben?
Nutzen Sie einfach unsere Notprofi-Suche und finden Sie den für Sie passenden Fachbetrieb, der Ihnen weiterhelfen kann.
Ob wochentags, nachts sowie am Wochenende: Kontaktieren Sie die Notprofi-Hotline, schildern Sie ihr Anliegen und in kürzester Zeit ist Ihr Experte zur Stelle. Sofort-Termine sind ebenso möglich, wie Plan- und Vorsorge-Termine in der nahen Zukunft.
Da unsere Notprofis, also die Fachbetriebe für Kanal- und Rohrreinigung, durch uns sorgfältig ausgewählt und geprüft wurden, können Sie sicher sein, dass es sich um seriöse, zuverlässige und qualifizierte Betriebe handelt. Diese nutzen zudem ein faires, transparentes Preismodell. Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch auch im Vorfeld einen Kostenvoranschlag.
- Geben Sie Ihren Standort in das Suchfeld ein.
- Kontaktieren Sie unsere Kundenbetreuung über unsere Hotline, der Anruf ist für Sie kostenlos.
- Lassen Sie sich beraten.
- Vereinbaren Sie einen Termin mit den von Notprofi geprüften Experten für Kanal- und Rohrreinigung in Ihrer Nähe!
Um einen Kanal von unerwünschten Ablagerungen zu befreien, gibt es verschiedene Methoden. Die am häufigsten angewendeten sind die Hochdruckspülung, die Schwallspülung und die Stauspülung.
Schwallspülung für leichte Verschmutzungen
Ist der Kanal nur durch leichte Verschmutzungen verstopft, bietet sich eine Schwallspülung oder Stauspülung an.
Hierbei wird das Wasser in einem ersten Schritt mittels spezieller Vorrichtungen gestaut. Durch den Druck, den das Wasser anschließend beim plötzlichen Entfernen der Stauvorrichtung ausübt, werden die Verschmutzungen einfach weggeschwemmt.
Hochdruckreinigung für hartnäckige Verstopfungen
Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich mit der Methode der Stau- oder Schwallspülung nicht vollständig entfernen. Hier ist eine Hochdruckreinigung um einiges wirkungsvoller.
Bei der Hochdruckreinigung wird Wasser mit sehr hohem Druck durch eine Düse gepresst. So wird das Abwasserrohr sehr effektiv gereinigt und ist hinterher fast so sauber als wäre es neu.
Chemische Kanalreinigung – der letzte Ausweg
Eine weitere Methode ist die chemische Kanalreinigung. Sie wird jedoch eher sparsam eingesetzt, da hier aggressive Chemikalien zum Einsatz kommen und die Umwelt belasten.
Wohnen Sie zur Miete? Dann ist in der Regel Ihr Vermieter bzw. der Hauseigentümer für die Kanalreinigung zuständig und trägt auch die Kosten. Denn Abwasserrohre gehören zur Mietsache. Eine Ausnahme besteht, wenn der Vermieter Ihnen als Mieter einen unsachgemäßen Gebrauch nachweisen kann. Die Beweislast liegt hier beim Vermieter.
Sind Sie Eigentümer eines Grundstücks, kommt es darauf an, wo die Verstopfung aufgetreten ist und welche Abschnitte des Kanals gereinigt werden müssen. Hier muss dann im Einzelfall entschieden werden, wer für die Kanalreinigung zuständig ist und die Kosten zu tragen hat.
Die Kosten für eine Kanalreinigung unterscheiden sich von Fall zu Fall. Für eine einfache Reinigung leichter Verschmutzungen müssen Sie aber natürlich nicht so tief in die Tasche greifen wie für die aufwendigere Entfernung festsitzender Verschmutzungen oder gar die komplette Sanierung einer oder mehrerer Rohrleitungen.
Möchten Sie beispielsweise eine Kanalreinigung auf einem Privatgelände durchführen lassen, bei der die Rohre zunächst durchgespült und anschließend mit einer Kamera untersucht und danach chemisch gereinigt werden, kommen Kosten von knapp 1.000 Euro auf Sie zu.
Eine Rohrreinigung wird von speziellen Kanalreinigungsfirmen durchgeführt, die sich auf das Reinigen von Abwasserleitungen spezialisiert haben. Diese Unternehmen kommen mit eigens auf die Reinigung ausgelegten Fahrzeugen mit Wassertanks und Düsen mit integrierten Kameras zu ihren Kunden. Nach einer Inspektion führen sie die Reinigung des Abwassersystems fachgerecht durch.
Dabei sind die Leistungen der Unternehmen vielfältig. Sie reinigen mit modernster Technik Rohre und Kanäle vom Waschbecken bis zur Kanalisation. Mittels TV-Kameras können sie Rohre und Kanäle genauestens inspizieren. Stellen sie hierbei schwerwiegendere Probleme fest, führen sie ebenso eine Kanalsanierung durch. Auch die Dichtheitsprüfung der Rohre und Kanäle liegt in ihrem Angebotsbereich.
Auf Notprofi.de finden Sie eine große Auswahl an kompetenten, von uns überprüften Unternehmen aus Ihrer Region, die sich auf diese Dienstleistungen spezialisiert haben.
Finden Sie schnell und einfach einen von Notprofi geprüften, seriösen Fachbetrieb für die Rohr- und Kanalreinigung. Geben Sie einfach Ihren Standort in das Suchfeld ein – und los geht's!
Um zu vermeiden, dass eine Reinigung oder Sanierung nötig wird, ist eine regelmäßige Kontrolle empfehlenswert. Diese sollte etwa alle fünf bis acht Jahre erfolgen. Sie wird ebenfalls durch die Kanalreinigungsfirmen angeboten und durchgeführt.
Mittels der Kanal-TV-Untersuchung werden dabei Engstellen und mögliche Schwachstellen der Rohre und Kanäle frühzeitig erkannt und behoben.
Die Kosten für diese regelmäßige Kontrolle sind gut investiert. Denn kommt es durch eine Verstopfung im Rohr zu einem Notfall, ist das in der Regel deutlich teurer. Ganz davon abgesehen, dass verstopfte Rohre neben einem unangenehmen Geruch auch zu einer Überschwemmung mit Schmutzwasser im Haus führen können.
Wer seine Rohre und Kanäle in regelmäßigen Abständen von Kanalreinigungsfirmen mit langjähriger Erfahrung untersuchen lässt, ist auf der sicheren Seite. Kommt es dennoch einmal zu einem Notfall, ist der Notdienst von Notprofi 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche für Sie da.
Finden Sie jetzt Ihren Fachbetrieb für die Rohr- und Kanalreinigung!
Sie benötigen Unterstützung, weil ihr Rohr oder Kanal verstopft ist oder Sie sich über vorbeugende Maßnahmen informieren wollen? Dann nutzen Sie einfach unsere Notprofi-Suche! So finden Sie unkompliziert einen seriösen Fachbetrieb in Ihrer Nähe.
Unsere geprüften Partner im Bereich Rohr- und Kanalreinigung in Ihrer Region helfen Ihnen schnell und kompetent.
So geht's:
- Geben Sie Ihren Standort ins das Suchfeld ein.
- Kontaktieren Sie unsere Kundenbetreuung über die kostenlose Hotline.
- Lassen Sie sich informieren.
- Vereinbaren Sie einen Termin mit dem für Sie passenden, von Notprofi geprüften Fachbetrieb in Ihrer Nähe.