Badewanne verstopft - Tipps & Hausmittel
Ihre Badewanne ist verstopft? Dann erfahren Sie hier alles über die besten Tricks und Hausmittel, die Ursachen für einen verstopften Badewannenabfluss und vorbeugende Maßnahmen!
Wir alle haben es schon mal erlebt: Wir steigen nach dem Baden oder Duschen entspannt aus der Wanne und wollen das Badewasser ablaufen lassen, bis wir feststellen, dass sich nichts tut und wir noch immer bis zu den Waden im Wasser stehen. Dann ist es mal wieder soweit, die Badewanne ist verstopft.
Welche Ursachen führen zu einem verstopften Badewannenabfluss? Und was können wir nun tun, um das Problem zu beheben? Es gibt einige Tipps und Hilfsmittel, mit denen Sie Ihren verstopften Abfluss wieder frei bekommen können. Wir zeigen Ihnen hier, wie es geht.
Ihre Badewanne ist verstopft und das Wasser läuft nicht mehr ab? Vielleicht gluckert der Abfluss sogar oder stinkt. Dann gibt es nun einige Hausmittel und Tricks, die Sie anwenden können, um zu versuchen die Rohrverstopfung selbst zu lösen.
Backpulver, Saugglocke und Co. - Hier finden Sie 5 Tipps zur Beseitigung einer Verstopfung in Ihrem Badewannenabfluss.
Backpulver und Essig
In den meisten Haushalten gehören Backpulver und Essig zum Küchenvorrat.
Anleitung: Backpulver und Essig
Bringen Sie 1 Liter Wasser zum Kochen. Gießen Sie nun eine halbe Tasse Backpulver und eine Tasse weißen Essig in den Abfluss. Lassen Sie beides für ca. 15-20 Minuten einwirken. Gießen Sie nun das heiße Wasser direkt in den verstopften Abfluss. Die Kombination von Backpulver und Essig sollte nun die Verstopfung beseitigt haben.
Saugglocke
Das zweite Hilfsmittel ist die altbekannte Saugglocke, auch Pümpel genannt.
Anleitung Saugglocke:
Setzen Sie die Saugglocke so dicht auf den Badewannenabfluss, dass beim Pumpen keine Luft entweichet. Lassen Sie heißes Wasser in den Ablauf laufen und erzeugen Sie nun mit der Saugglocke durch gleichmäßige Pumpbewegungen einen Unterdruck. Dies kann meist die vorhandene Rohrverstopfung auflösen und den Abfluss der Badewanne wieder befreien.
PET-Flasche
Nehmen Sie eine sehr biegsame Plastikflasche und funktionieren Sie diese zu einer Saugglocke um.
Anleitung PET-Flasche:
Die Öffnung der Flasche sollte weitestgehend den Abfluss der Badewanne abdecken. Füllen Sie jetzt heißes Wasser in die Flasche. Pressen Sie diese nun mit etwas Druck auf den Abfluss. Dabei drücken Sie die Flasche immer wieder zusammen. Dadurch wird das heiße Wasser mit Druck in den verstopften Abfluss hineingepresst. Wiederholen Sie den Prozess, bis sich die Verstopfung auflöst.
Vorsicht beim Einsatz chemischer Reiniger
Eine oft genutzte Methode ist der Einsatz von chemischen Reinigern. Diese Entwässerungsreiniger reinigen die Abläufe mit Chemikalien wie Kaliumhydroxid oder Schwefelsäure. Bei sachgemäßer Anwendung beseitigen Sie damit die meisten Verstopfungen. Achten Sie aber sehr genau beim Reinigen auf die Hinweise auf der Flasche des Reinigers – besonders auch auf die Warnhinweise. Denn unbeabsichtigter Hautkontakt mit diesen Flüssigkeiten ist nicht ungefährlich, da diese Substanzen oft ätzend sind.
Insbesondere, wenn Sie Haustiere oder kleine Kinder im Haushalt haben, sollten diese Reiniger auf jeden Fall nach der Benutzung unter Verschluss gehalten werden, um Vergiftungen zu vermeiden. Ebenso sollten Sie darauf achten, dass der von Ihnen zum Einsatz kommende Abflussreiniger eine fettlösende Wirkung hat, denn nur dann ist die Abflussreinigung möglich. Neben den Gefährdungen, die chemische Reiniger für Sie selbst darstellen, schaden diese Substanzen vor allem der Umwelt. Daher ist der Einsatz von klassischen Hausmitteln in jedem Fall dem der chemischen Reiniger vorzuziehen.
Rohrreinigungsspirale
Sofern das Wasser in der Badewanne oder in der Toilette steht, können Sie auch eine Abfluss-Spirale zur Hilfe nehmen. Wichtig dabei ist, dass die Spirale lang und dünn genug ist, um tief in den Badewannenabfluss hinein zu kommen. Die Rohrreinigungsspirale müssen Sie mit etwas Druck und leichter Drehung in den verstopften Badewannenabfluss einführen. So kommen Sie auch an hartnäckige Verunreinigungen dran und können diese entfernen.
Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass bei dieser Methode auch Teile der Abflussmechanik bei unsachgemäßer Handhabung der Spirale beschädigt werden können. Daher ist es empfehlenswert, einen professionellen Installateur um Hilfe zu bitten.
Sehen Sie sich jetzt auch das Video an und erhalten Sie weitere Informationen und Anleitungen zum Einsatz hilfreicher Hausmittel und Hilfsmittel!
Cola, Gebissreiniger und Co. - Einige weitere Tipps und Hausmittel finden Sie auch in diesem Beitrag:
Badewannenabfluss ist noch verstopft? - Verlassen Sie sich auf den Notprofi!
Ihre Badewanne ist verstopft und Sie können oder möchten die Verstopfung nicht selbst beseitigen? Mit einem Profi sind Sie auf der sicheren Seite. Gerade bei besonders hartnäckigen Verstopfungen, die Sie selbst nicht lösen konnten, hilft Ihnen der Fachmann schnell und effektiv.
Damit Arbeitsleistung und Kosten am Ende zu Ihrer Zufriedenheit sind, sollten Sie sehr darauf achten, einen seriösen Rohrreinigungsbetrieb zu beauftragen. Auf unsere Notprofis für die Rohrreinigung können Sie sich dabei verlassen. Wir arbeiten ausschließlich mit Notprofi geprüften Unternehmen zusammen, die jahrelange Erfahrung mitbringen und bei denen jeder Handgriff sitzt. Zudem haben alle Notprofis angemessene, faire Preise für Ihre Leistungen.
Einfach Ihren Standort eingeben und jetzt schnell und einfach den Top- Rohrreiniger in Ihrer Nähe finden!
Haare im Badewannenabfluss
Konnten Sie schon den Grund erkennen, aus dem es zu der Verstopfung Ihrer Badewanne oder Ihrer Dusche gekommen ist? Die Ursachen, warum das Wasser in Ihrer Wanne nicht mehr abläuft, sind vielfältig.
Der häufigste Grund ist, dass Haare, die beim Duschen oder Baden ins Wasser gelangen, den Abfluss verstopfen. Ebenso können Seifenablagerungen, die Sie nicht entfernt haben, dazu führen, dass das Wasser nicht mehr störungsfrei ablaufen kann.
Große Vorsicht ist geboten, wenn Sie sich entschieden haben, den Siphon der Badewanne, des Waschbeckens oder der Dusche zu demontieren. Oftmals ist es nämlich so, dass in handelsüblichen Badewannen sehr flache Siphons eingebaut sind und diese zudem noch an schwer zugänglichen Stellen liegen.
Seien Sie daher besonders aufmerksam, denn sonst kann es passieren, dass Sie durch unsachgemäßes Vorgehen den Siphon beschädigen und dann sehr kostenintensiv die komplette Wanne ausgebaut werden muss.
Unsere Empfehlung für Sie: Bei problematischen und schwierigen Reinigungsvorgängen lieber einen Profi heranziehen.
So unangenehm eine verstopfte Badewanne und so verständlich die Absicht ist, diesen leidigen Umstand selbst zu beseitigen, empfehlen wir Ihnen, bei schwerwiegenderen Verstopfungen einen Fachmann der Rohrreinigung zu konsultieren.
Notprofi macht Ihnen die Suche nach einem seriösen Fachbetrieb leicht: Einfach anrufen und schnelle Hilfe vom geprüften Fachmann erhalten! Wir sind 24 Stunden an 7 Tagen die Woche für Sie erreichbar.
Ein verstopfter Badewannenabfluss ist leider keine Seltenheit. Doch mit Hilfe weniger Tricks lässt sich diese lästige Situation einer Abflussverstopfung meist direkt verhindern.
Besonders, wenn in Ihrem Haushalt mehrere Personen mit langen Haaren leben, lässt es sich ohne die richtigen Maßnahmen kaum vermeiden, dass der Badewannenabfluss von Zeit zu Zeit verstopft. Damit Sie erst gar nicht in die Situation kommen, ist es ratsam, über vorbeugende Maßnahmen nachzudenken.
Wir haben für Sie 3 wirkungsvolle Tipps gegen Badewannenverstopfung und auch die Verstopfung anderer Abflüsse wie Waschbecken, Dusche oder Spüle. Diese lassen sich leicht in den Alltag einbauen und sie sind für jedermann leicht umzusetzen.
Vorbeugende Tipps
Abfluss-Sieb einsetzen
Regelmäßig heißes Wasser hineingießen
Regelmäßige Abflussreinigung durchführen
Die 3 Tipps für Sie erklärt
- Abfluss-Sieb: Ein probates Mittel, Verstopfungen zu vermeiden, ist der Einsatz eines Abfluss-Siebes. Dieses Sieb ist in jedem gut sortierten Haushaltswarengeschäft oder Baumarkt zu bekommen. Nehmen Sie diese Abdeckung und legen Sie sie auf den Abfluss der Wanne oder des Waschbeckens, damit dieser nicht mehr so schnell verstopft.
- Heißes Wasser: Einmal pro Woche zwei bis drei Minuten lang heißes Wasser durch den Abfluss leiten: Damit können Sie nicht nur einer Verstopfung vorbeugen, sondern auch leichte Verstopfungen beseitigen und im Abfluss befindliche Haare entfernen.
- Regelmäßige Abflussreinigung: Speziell im Bad sammeln sich oft Haare im Abfluss. An den Haaren bleiben dann auch Seifenablagerungen und andere Rückstände haften, die mit der Zeit die Verstopfung auslösen. Daher ist unsere Empfehlung, die losen Haare nach jedem Bad zu entfernen und damit den Abfluss zu reinigen.
Das Wichtigste auf einen Blick
Ihre Badewanne ist verstopft?
Mit welchen Hausmitteln und Tricks können Sie die Verstopfung bekämpfen?
- Backpulver und Essig
- Saugglocke
- PET-Flasche
- Rohrreinigungsspirale
Wie kommt es zu einer Badewannenverstopfung?
- Haare
- Seifenablagerungen
Wie können Sie einem verstopften Badewannenabfluss vorbeugen?
- Einsätzen eines Abfluss-Siebs
- Heißes Wasser in regelmäßigen Abständen in den Abfluss gießen
- Durchführung regelmäßiger Reinigungsmaßnahmen