Kinder, Kinder! Immer auf der Suche nach neuen Erfahrungen und Abenteuern. Grundsätzlich muss das auch so sein. Leider lauern auch überall Gefahren, die die Kleinen noch nicht abschätzen können, nicht zuletzt daheim. Natürlich möchten Eltern, dass ihr Nachwuchs sicher aufwächst und keinen Schaden nimmt. Ein Punkt, der allerdings häufig vernachlässigt wird, ist die Sicherung der Fenster und Balkontüren.
Kann ein Kind erst einmal laufen und klettern, kommt irgendwann der Tag, an dem es versucht, ein Fenster oder eine Balkontür zu öffnen. Dies führt zu gefährlichen Situationen, selbst wenn Sie im Erdgeschoss wohnen. Immer wieder können alte Fenster zum Verhängnis für Kleinkinder werden.
Was können Sie als Eltern tun, um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen?
-> In der Regel ist es ja so: Haus oder Wohnung - und damit Fenster - sind schon da, wenn Kinder auf die Welt kommen. Das heißt, dass eine Kindersicherung für die Fenster nur nachträglich angebracht werden kann. Der Markt hält dafür einige intelligente Produkte bereit, die leicht nachzurüsten sind und keine hohen Investitionen erfordern.
Die sicherste Lösung sind abschließbare Fenstergriffe wie beispielsweise ABUS FO400 und FO500.
Diese sind zwar teurer als die anderen genannten Beispiele, aber Sie schlagen damit auch zwei Fliegen mit einer Klappe, denn mit den ABUS-Produkten können Sie gleichzeitig Ihre Fenster gegen Einbruch sichern.
Beim Schließen des Fensters schließt automatisch auch das im Griff angebrachte Schloss. Einen Schlüssel benötigen Sie also nur zum Öffnen.